Bereits
im November 1941 wurden Kinder aus dem Kinderheim „Taunus“
ins Heim „Sonnenwiese“ verlegt. Spätestens im
September 1942 kamen Kinder, geraubt aus polnischen Waisenhäusern
und Pflegeheimen, und im Februar/März 1943 sowohl slowenische
Kinder (bis 3 Jahre alt) als auch Kinder aus Norwegen (6 Monate bis 3
Jahre alt) dorthin.
Kathrin Bechtloff fand im Nachlass ihrer Eltern ein Album
mit Fotos von Kindern aus diesem Heim. Ihre Mutter hatte als NS-Schwester vom
1.11.1942-31.3.1943 ihre
Ausbildung zur Kinder- und Säuglingsschwester mit
einem Praktikum im Heim „Sonnenwiese“ beendet.

Lebensbornheim Kohren-Sahlis
Unser Verein „Geraubte Kinder - vergessene Opfer“ möchte Sie
zur Mithilfe aufrufen, die Identität der Kinder auf den Fotos zu entschlüsseln.
Vielleicht kann dann ein dort abgebildetes, heute erwachsenes Kind noch etwas über seine
Vergangenheit erfahren und dadurch zu innerer Ruhe kommen.
Hinweise können gerne entweder an Kathrin Bechtloff (Kathrin_Bechtloff@web.de) oder an
den Verein gerichtet werden.